Hostname: page-component-848d4c4894-ndmmz Total loading time: 0 Render date: 2024-06-10T13:27:16.620Z Has data issue: false hasContentIssue false

Die spätpaläolithische Steinindustrie aus Jabloňany in Mähren (ČSSR)

Published online by Cambridge University Press:  17 September 2014

Bohuslav Klíma
Affiliation:
AÚ ČSAV Brno

Extract

In der Fachliteratur wird oft darauf hingewiesen, dass die Schlüsse über die Dichte der urzeitlichen Besiedlung in bestimmten Gebieten, die hauptsächlich aus kartographischen Darstellungen der Fundplätze auf Grundlage des der-zeitigen Forschungsstandes abgeleitet werden, in der Regel zu früh gezogen werden und dem tatsächlichen, bisher noch weitgehend unbekanntem Stande nicht entsprechen. Manchmal erbringen weite Territorien, die als von manchen Kulturen unberührt gelten, erst unter dem Drucke konzentrierten Interesses und systematischer Forschung Beweise darüber, dass sie keine Ausnahmen darstellen, sondern gleichfalls den vorgeschichtlichen Gesellschaften in den jeweiligen Phasen ihrer anthropogeographischen Entwicklung Unterkunft boten. So war dies auch bei der postpaläolithischen und mesolithischen Besiedlung in Mitteleuropa und namentlich auf dem Gebiete der Tschechoslowakei, von welchem es noch knapp vor dem zweiten Weltkrieg (J. Skutil, 1936) nicht möglich war, verlässliches und beweiskräftiges Fundmaterial jener Periode zu erbringen, für deren allseitige Erkenntnis sich J. G. D. Clark schon damals besondere Verdienste erwarb.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © The Prehistoric Society 1971

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

BIBLIOGRAPHY

Gulder, A., 1953. ‘Beiträge zur Kenntnis des niederösterreichischen Mesolithikum’, Archaeologia Austriaca, 12, 532. Wien.Google Scholar
Klíma, B., 1962. ‘Eine spätpaläolithische Fundstelle am Kotouč-Berg bei Štramberk’, Anthropozoikum, 10, 93112. Praha.Google Scholar
Klíma, B., 1963. ‘Beitrag zur Kenntnis der neolithischen steinernen Spaltindustrie’, Sborník, II (Fr. Vildomec), 24–5. AÚ ČSAV Brno.Google Scholar
Klíma, B., 1963a. ‘Epipaleolitická kamenná Industrie z Tišnova (Rés. deutsch.)’, Anthropozoikum, 1, 127–64. Praha.Google Scholar
Klíma, B., 1964. ‘Eine neue epipaläolithische Fundstelle bei Hustopeče in Südmähren’, Sborník praci Fil. fak. brněnské univesrsity, XIII—E9, 717. Brno.Google Scholar
Mazálek, M., 1955. ‘Na okraj československého mesolitu’, Anthropozoikum 4, Praha.Google Scholar
Neústupný, J., 1962. ‘Zum tschechoslowakischen Mesolithikum’, Mitteilungen der Anthropolog. Ges. Wien, XCII. Festschrift F. Hančar.Google Scholar
Pittioni, R., 1955. Die Funde aus der Zigeuner-Höhle im Hausberg bei Gratkorn. Sep.Google Scholar
Schild, R., 1964. ‘Paleolit końcowy i schylkowy’, Materialy do praehistori ziem polskich, 198211. Warszawa.Google Scholar
Skutil, J., 1936. ‘Zur Frage der “mesolithischen” Funde aus der Tschechoslowakei’, Prz. Archaelog. 5. Warszawa.Google Scholar
Valoch, K., 1959. ‘Mesolitické sídliště v Přibicích na jižní Moravě’, Acaa Musei Moraviae, XLIV. Brno.Google Scholar
Valoch, K., 1966. ‘Spätpaläolithischen Stationen im Raum von Bučovice in Mähren’, Sborník prací Fil. fak. brněnské university, XV—E11. Brno.Google Scholar
Valoch, K., 1968. ‘Das Jung- und Spätpaläolithikum in der Kůlna-Höhle im Mährischen Karst’, Germania, 46, 110–18.Google Scholar
Valoch, K., 1968a. ‘Evolution of the Palaeolithic in Central and Eastern Europe’, Current Anthropology, 9, no. 5.CrossRefGoogle Scholar
Vencl, S., 1966. ‘Ostroměřská skupina’, Archeologické rozhledy 18, 309–40. Praha.Google Scholar
Vencl, S., 1966a. ‘Le paléolithique tardif en Bohême’, Investigations archéologiques en Tchécoslovaquie. Praha, Academia.Google Scholar
Vèrtes, L., 1962. ‘Die Ausgrabungen in Szekszárd-Pálank und die archäologischen Funde’, Swiatowit, XXIV, 159202. Warszawa.Google Scholar
Wyss, R., 1960. ‘Zur Erforschung des schweizerischen Mesolithikums’, Zeitschrift für schweiz. Archäologie und Kunstgeschichte, 20, 5569. Zürich.Google Scholar
Zotz, L. and Freund, G., 1951. ‘Die paläolithische und mesolithische Kulturentwicklung in Böhmen und Mähren’, Quartär, 5. Bonn.Google Scholar
Zvejška, F., 1946. ‘Die Gesteine der Kreideformation in der Umgebung von Kunštát’, Acta Musei Moraviae, 30. Brno.Google Scholar