Hostname: page-component-84b7d79bbc-tsvsl Total loading time: 0 Render date: 2024-07-27T17:39:55.472Z Has data issue: false hasContentIssue false

Current Trends in Research on the German Workers' Movement and Labor History

Published online by Cambridge University Press:  16 December 2008

Adelheid von Saldern
Affiliation:
Universität Hannover
Rights & Permissions [Opens in a new window]

Abstract

Image of the first page of this content. For PDF version, please use the ‘Save PDF’ preceeding this image.'
Type
Foreign Editor's Report: Germany
Copyright
Copyright © International Labor and Working-Class History, Inc. 1994

References

NOTES

The text presents only a selection of published studies and concentrates especially on new publications since 1990. In general, studies on East German workers are not included, because only a few have been published since unification (although many studies can be expected in the next few years). Inge Marßolek and Jutta Schwarzkopf have contributed to this article with suggestions and advice. For translation help I very cordially thank Gisela Johnson.

1. Winkler, Heinrich August, Von der Revolution zur Stabilisierung. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weirnarer Republik 1918 bis 1924 (Bonn, 1984);Google Scholaridem, Der Schein der Norrnalität. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1924 bis 1930 (Bonn, 1985); idem, Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik 1930 bis 1933 (Bonn, 1987).

2. Kocka, Jürgen, Weder Stand noch Klasse. Unterschichten um 1800 (Bonn, 1990);Google ScholarKocka, Jürgen, Arbeitsverhältnisse und Arbeiterexistenzen. Grundlagen der Klassenbildung im 19. Jahrhundert (Bonn, 1990);Google ScholarRitter, Gerhard A. and Tenfelde, Klaus, Arbeiter irn Deutschen Kaiserreich, 1871 bis 1914 (Bonn, 1992).Google Scholar

3. Schneider, Michael, Kleine Geschichte der Gewerkschaften. Ihre Entwicklung in Deutschland von den Anfängen bis heute (Bonn, 1989).Google Scholar

4. Tenfelde, Klaus, ed., Arbeiter im 20. Jahrhundert (Stuttgart, 1991).Google Scholar

5. Herzig, Arno and Trautmann, Günter, eds., “Der kühnen Bahn nur folgen wir.…” Ursprünge, Erfolge und Grenzen der Arbeiterbewegung in Deutschland, vol. 1 (Hamburg, 1989).Google Scholar

6. Ditt, Karl and Kift, Dagmar, eds., 1889–Bergarbeiterstreik und wilhelminische Gesellschaft (Hagen, 1989).Google Scholar

7. Boll, Friedhelm, Arbeitskämpfe und Gewerkschaften in Deutschland, England und Frankreich. Ihre Entwicklung vom 19. zum 20. Jahrhundert (Bonn, 1992).Google Scholar

8. Ellerkamp, Marlene, Industriearbeit, Krankheit und Geschlecht (Göttingen, 1991).Google Scholar

9. Canning, Kathleen, “Gender and the Politics of Class Formation: Rethinking German Labor History,” American Historical Review 97 (06 1992): 736–68.CrossRefGoogle Scholar

10. See Mein Arbeitstag—mein Wochenende.” Arbeiterinnen berichten von ihrem Alltag 1928, ed. Lüdtke, Aif (Hamburg, 1991).Google Scholar

11. “Spargelmädchen” were seasonally occupied young women who harvested asparagus. Meier-Kaienburg, Helma, Frauenarbeit auf dem Land. Zur Situation abhängig beschäftigter Frauen im Raum Hannover 1919–1939 (Bielefeld, 1992).Google Scholar

12. Hachtmann, Rüdiger, Industriearbeit im “Dritten Reich.” Untersuchungen zu den Lohn- und Arbeitsbedingungen in Deutschland 1933–1945 (Göttingen, 1989);CrossRefGoogle ScholarSiegel, Tilla and von Freyberg, Thomas, Industrielle Rationalisierung unter dem Nationalsozialismus, (Frankfurt, 1991).Google Scholar See also Bellon, Bernard P., Mercedes in Peace and War: German Automobile Workers, 1903–1945 (New York, 1990);Google Scholar and Stahlmann, Michael, Die Erste Revolution in der Autoindustrie. Management und Arbeitspolitik von 1900–1940 (Frankfurt, 1993).Google Scholar

13. Sachse, Carole, Siemens, der Nationalsozialismus und die moderne Familie. Eine Untersuchung zur sozialen Rationalisierung in Deutschland im 20. Jahrhundert (Hamburg,1990).Google Scholar

14. Zollitsch, Wolfgang, Arbeiter zwischen Weltworttschaftskrise und Nationalsozialismus. Ein Beitrag zur Sozialgeschiche der Jahre 1928 bis 1936 (Göttingen, 1990).CrossRefGoogle Scholar

15. Alf Lüdtke, “‘Ehre der Arbeit’: Industriearbeiter und Macht der Symbole. Zur Reichweite symbolischer Orientierungen im Nationalsozialismus,” in Tenfelde, Arbeiter, 343– 95. Cf. Stöver, Bernd, Volksgemeinschaft im Dritten Reich. Die Konsensbereitschaft der Deutschen aus der Sicht sozialistischer Exilberichie (Düsseldorf, 1993).Google Scholar

16. Rüther, Martin, Arbeiterschaft in Köln 1928–1945 (Cologne, 1990).Google Scholar

17. Siegfried, Klaus-Jürg, Das Leben der Zwangsarbeiter im Volkswagenwerk 1939–1945 (Frankfurt, 1988).Google Scholar

18. There is only one journal in Germany that regularly carries articles on the history of the workers' movement, the Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz für die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, published in Berlin. A new journal, Werkstatt Geschichte, published in Hamburg, is committed to everyday history, especially of common people (kleine Leute).

19. An exception is Schelz-Brandenburg, Til, Eduard Bernstein und Karl Kautsky. Entstehung und Wandlung des sozialdemokratischen Parteimarxismus im Spiegel ihrer Korrespondenz 1879–1932 (Cologne, 1992).Google Scholar

20. Ritter, Gerhard A., ed., Der Aufstieg der deutschen Arbeiterbewegung. Sozialdemokratie und freie Gewerkschaften im Parteiensystem und Sozialmilieu des Kaiserreichs (Munich, 1990).CrossRefGoogle Scholar

21. Pracht, Elfi. Parlamentarismus und Sozialdemokratie, 1867–1914 (Pfaffenweiler.1990).Google Scholar

22. Pohl, Karl Heinrich, Die Münchener Arbeiterbewegung. Sozialdemokratische Partei, Freie Gewerkschaften, Staat und Gesellschaft in München 1890–1914 (Munich, 1992).Google Scholar See also idem, Zwischen protestantischer Ethik, Unternehmerinteresse and organisierter Arbeiterbewegung. Zur Geschichte der Arbeitsvermittlung in Bielefeld von 1887 bis 1914 (Bielefeld, 1991).

23. Bauer, Helga Kutz, Arbeiterbewegung und bürgerlicher Staat in der Zeit der Groβen Depression. Eine regional- und sozialgeschichtliche Studie zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Groβraum Hamburg 1873–1890 (Bonn, 1988).Google Scholar

24. Faust, Manfred, Sozialer Burgfrieden im Ersten Weltkrieg. Sozialistische und christliche Arbeiterbewegung in Köln (Essen, 1992).Google Scholar

25. Eifert, Christine, Frauenpolitik und Wohlfahrtspflege. Zur Geschichte dersozialdemokratischen “Arbeiterwohlfahrt” (Frankfurt, 1993).Google Scholar

26. Falter, Jürgen W., Hitlers Wähler (Munich, 1991).Google Scholar

27. Rüther, Arbeiterschaft in Köln.

28. Klaus-Michael Mallmann, “Radikalismus und lokale Gesellschaft. Zur Sozialgeschichte des Kommunismus in der Weimarer Republik,” Geschichte und Gesellschaft (forthcoming).

29. Marβolek, Inge, ed., 100 Jahre Zukunft. Zur Geschichte des 1. Mai (Frankfurt, 1990).Google Scholar

30. Pyta, Wolfram, Gegen Hitler und für die Republik. Die Auseinandersetzung der deutschen Sozialdemokratie mit der NSDAP in der Weimarer Republik (Düsseldorf, 1989).Google Scholar Two works on the unions in the twenties also should be mentioned: Ruck, Michael, Gewerkschaften—Sraat—Unternehmer. Die Gewerkschaften im sozialen und politischen Kräftefeld 1914–1933 (Cologne, 1990);Google Scholar and Brunner, Detlev, Bürokratie und Politik des Allgemeinen Deulschen Gewerkschaftsbundes 1918/19 bis 1933 (Cologne, 1992).Google Scholar A biography on the trade union leader Gustav Bauer has been written by Rintelen, Karlludwig, Ein undemokratischer Demokrat: Gustav Bauer. Gewerkschaftsführer—Freund Friedrich Ebert— Reichskanzler (Frankfurt, 1993).Google Scholar Helpful for future research on the history of unions is Brunner, Detlev, Quellen zur Gewerkschaftsgeschichte. Bestandsverzeichnisse Ostberliner Archive zur Geschichte der Gewerkschaftsbewegung von den Anfängen bis 1933 (Essen. 1992).Google Scholar

31. Rother, Bernd, Die Sozialdemokratie im Lande Braunschweig 1918 bis 1933 (Bonn,1990).Google Scholar

32. Grebing, Helga and Kinner, Klaus, eds., Arbeiterbewegung und Faschismus. Faschismus-Interpretationen in der europäischen Arbeiterbewegung (Essen, 1990).Google Scholar

33. Keβler, Mario, Antisemitismus, Zionismus and Sozialismus (Mainz, 1993).Google Scholar

34. Antoni, Michael G.M., Sozialdemokratie und Grundgesetz, vol. 1, Verfassungspolitische Vorstellungen der SPD von den Anfängen bis zur Konstituierung des Parlamentarischen Rates 1948 (Berlin, 1991).Google Scholar

35. Kusch, Katrin, Die Wiedergründung der SPD in Rheinland-Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1951) (Mainz, 1989);Google ScholarWolfrum, Edgar, Französische Besatzungspolitik und deutsche Sozialdemokratie: politische Neuansätze in der “vergessenen Zone” bis zur Bildung des Südweststaates 1945–1952 (Dusseldorf, 1991).Google Scholar

36. Renzsch, Wolfgang, Alfred Kubel. 30 Jahre Politik für Niedersachsen. Eine politische Biographie (Bonn, 1985).Google Scholar

37. See, for example, Mielke, Siegfried and Rütters, Peter, eds., Gewerkschaften in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1945–1949, (Cologne, 1991);Google Scholar and Dörrich, Walter and Schönhoven, Klaus, eds., Die Industriegewerkschaft Metall in der frühen Bundesrepublik 1950–1956 (Cologne, 1991).Google Scholar

38. Hemmer, Hans-Otto and Schmitz, Kurt Thomas, eds., Geschichte der Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Von den Anfängen bis heute (Cologne, 1990).Google Scholar On the early period of the workers' movement Manfred Scharrer wrote a book on the ideas and organization of the workers' movement between 1848 and 1869 which is conceptualized as a sort of textbook for unionists. The thread running through his study can be seen in his search for unified trade unions independent of parties. Scharrer, Manfred, Arbeiter und die Idee von den Arbeitern 1848 bis 1869 (Cologne, 1990).Google Scholar

39. See Hoffmann, Jürgen et al. , eds., Jenseits der Beschluβlage. Gewerkschaft als Zukunftswerkstatt, 2nd ed. (Cologne, 1993).Google Scholar

40. Bleek, Stephen, Quartiersbildung in der Urbanisierung. Das Münchner Westend 1890–1933 (Munich, 1991).Google Scholar

41. Rosenbaum, Heidi, Proletarische Familien. Arbeiterfamilien und Arbeiterväter im frühen 20. Jahrhundert zwischen traditioneller, sozialdemokratischer und kleinbürgerlicher Orientierung (Frankfurt, 1992);Google Scholar see also Hartewig, Karin, Das unberechenbare Jahrzehnt. Bergarbeiter und ihre Familien im Ruhrgebiet 1914–1924 (Munich, 1993).Google Scholar

42. Daniel, Ute, Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft. Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg (Göttingen, 1989).CrossRefGoogle Scholar

43. Hagemann, Karen, Frauenalltag und Männerpolitik: Alltagsleben und gesellschaftliches Handeln von Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik (Bonn, 1990).Google Scholar

44. An exception is Rauh-Kühne, Cornelia, Katholisches Milieu und Kleinstadtgesellschaft Ettlingen 1918–1939 (Sigmaringen, 1991).Google Scholar

45. Niethammer, Lutz, von Plato, Alexander, and Wierling, Dorothee, Die volkseigene Erfahrung. Eine Archälogie des Lebens ini der Industrieprovinz der DDR (Berlin, 1991).Google Scholar

46. The theoretical and methodological fundament of everyday experience is discussed in the volume of articles edited by Lüdtke, Alf, Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen (Frnakfurt am Main, 1989).Google Scholar

47. The “Archiv of Sozialgeschichte” for 1993 focuses on the history of leisure time. Dussel, Konrad and Frese, Matthias, Freizeit in Weinheim. Studien zur Geschichte der Freizeit 1919–1939 (Weinheim, 1989);Google Scholarvon Saldern, Adelheid and Auffarth, Sid, eds., Wochenend und schöner Schein. Freizeit und modernes Leben in den Zwanziger Jahren. Das Beispiel Hannover (Berlin, 1991);Google ScholarMurray, Bruce, Film and the German Left in the Weimar Republic (Austin, 1990);Google Scholarvon Saldern, Adelheid, “Cultural Conflicts, Popular Mass Culture, and the Question of Nazi Success: The Eilenriede Motorcycle Races, 1924–1939,” German Studies Review 15 (05 1992):317–38.CrossRefGoogle Scholar In April 1993 there was a conference on a hundred years of the workers' sport movement in Leipzig. The papers and roundtable discussions will be published in the near future.

48. The Mühlberg group did not survive the German unification.

49. See the periodical Mitteilungen aus der kulturwissenschaftlichen Forschung 15 (1992).Google Scholar

50. See for instance von Saldern, Adelheid, Neues Wohnen. Wohnungspolitik und Wohnkultur im Hannover der Zwanziger Jahre, Hannover (Hannover, 1993);Google Scholaridem, “The Workers' Movement and Cultural Patterns on Urban Housing Estates and in Rural Settlements in Germany and Austria During the 1920s,” Social History 15 (October 1990):333–54.

51. Guttsman, W.L., Workers' Culture in Weimar Germany. Between Tradition and Commitment (New York, 1990), 6.Google Scholar

52. See Lösche, Peter and Walter, Franz, “Zur Organisationsstruktur der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Niedergang der Klassenkultur oder solidargemeinschaftlicher Höhepunkt?Geschichte und Gesellschaft 15 (1989):511–36;Google Scholar see also Walter, Franz, Denecke, Viola, and Regin, Cornelia, Sozialistische Gesundheits- und Lebensreformverbände (Bonn, 1991).Google Scholar

53. Wunderer, Hartmann, “Noch einmal: Niedergang der Klassenkultur oder solidargemeinschaftlicher Höhepunkt,” Mitteilungen aus der kulturwissenschaftlichen Forschung 30 (1992):277–82;Google ScholarWickham, James, “Working-Class Movement and Working-Class Life: Frankfurt am Main during the Weimar Republic,” Social History 8 (1983):316–43;CrossRefGoogle ScholarMühlberg, Dietrich, “Modernisierung in der proletarischen Lebensweise,” Mitteilungen aus der kulturwissenschaftlichen Forschung 30 (1992):3465.Google Scholar

54. Merkel, Ina, …. und Du, Frau an der Werkbank (Berlin, 1990).Google Scholar The book is a mixture of distance toward capitalist society on the one hand, and of criticism as well as some empathy for the “lost” GDR on the other; it can be seen as a contempory source of the “inbetween feeling” during the period of unification.

55. Maase, Kaspar, Bravo America. Erkundigungen zur Jugendkultur der Bundesrepubulik in den fünfziger Jahren (Hamburg, 1992).Google Scholar

56. See also the controversial book by Lösche, Peter und Walter, Franz, Die SPD:Klassenpartei—Volkspartei—Quotenpartei. Zur Entwicklung der Sozialdemokratie von Weimar biszurdeutschen Vereinigung (Darmstadt, 1992).Google Scholar