Hostname: page-component-77c89778f8-vpsfw Total loading time: 0 Render date: 2024-07-21T22:13:10.507Z Has data issue: false hasContentIssue false

Thomas Hopkins und T. R. Edmonds — Zwei Vergessene „Ricardische Sozialisten”?

Zugleich Ein Beitrag Zur Begriffsklärung

Published online by Cambridge University Press:  18 December 2008

Rights & Permissions [Opens in a new window]

Extract

Core share and HTML view are not available for this content. However, as you have access to this content, a full PDF is available via the ‘Save PDF’ action button.

Im Paragraphen 2 der Misère de la philosophie führt Marx in der Polemik gegen Proudhon drei Titel von englischen „Sozialisten” an, in denen längst vor Proudhon „die egalitäre Anwendung der Ricardoschen Theorie” vorgeschlagen worden sei:

Nous pourrions citer à M. Proudhon: l'Économie politique de Hopkins, 1822; William Thompson: An Inquiry into the Principles of the distribution of wealth, most conducive to human happiness, 1824; T. R. Edmonds: Practical, moral and political Economy, 1828; etc., etc., et quatre pages d'etc.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis 1981

References

1 Marx, K., Engels, F., Historisch-kritische Gesamtausgabe, Abt. I, Bd 6, Berlin 1932, S.149f., vgl. 668; deutsch in Werke, Berlin 19571968, Bd 4, S. 98.Google Scholar

2 Vgl. jedoch die Stelle in der Deutschen Ideologie wo “Thomas Morus, die Levellers, Owen, Thompson, Watts, Holyoake, Harney, Morgan, Southwell, Goodwyn Barmby, Greaves, Edmonds, Hobson, Spence” als Vertreter des ‚, englischen Kommunismus” bezeichnet werden (MEW, Bd 3, 5. 448).

3 über Edmonds' Hauptwerk Practical moral and political economy gibt es Unterkapitel bei Beer, M., History of British Socialism, London 1929, und bei Cole, G. D. H., A history of Socialist thought, Bd I: The forerunners 1789–1850, London 1953. Edmonds' Enquiry into the principles of population wird häufig zitiert in Eversley, D. E. C., Social theories of fertility and the Malthusian debate, Oxford 1959. Vgl. ferner Encyclopaedia of the social sciences (1931), Palgrave's Dictionary of political economy, F. Boase's Modern British biography und C. Walford's Insurance cyclopaedia. In jüngster Zeit erschien eine im Titel anspruchsvolle, aber allzu kurze und in ihren Angaben unzureichende Studie in Science and Society, Jg. 44(1980), S. 82–85: M. Perelman, “, Edmonds, Ricardo, and what might have been”. Der an abgelegener Stelle veröffentlichte Aufsatz von C. H. Driver, “A forgotten sociologist”, in: Journal of Adult Education, Jg. 3 (1929), war mir leider nicht zugänglich.Google Scholar

4 Blaug, M., Ricardian economics. A historical study, New Haven 1958, S. 126, schreibt ihm das Verdienst Lu, die Kritik Thorntons an der Lohnfondstheorie in embryonischer Form vorweggenommen zu haben.Google Scholar

5 Menger, A., Das Recht auf den vollen Arbeitsertrag in geschichtlicher Darstellung, 2. Aufl., Stuttgart 1891, S. 52f.; engi. übersetzung The right to the whole produce of labour, with an introduction and bibliography by Foxwell, H. S., London 1899, Neudruck New York 1962 und 1970, S. 52. Dazu Engels, MEW, Bd 4, S. 569. Die erste Marx-Engels-Gesamtausgabe hat sich an die Engelssche Version gehalten. Dagegen stellten die Herausgeber der MEW den Namen Hopkins wieder her und wiesen den Vorwurf Mengers zurück, Marx habe sich eine Ungenauigkeit zuschulden kommen lassen (Bd 4, S. 622). Den letzten Beitrag lieferte bisher Hans Pelger in seiner Neuausgabe des deutschen Textes der Misère de la philosophie, Berlin, Bonn 1979, S. 233f. Er entscheidet sich für “Hodgskin” mit der Begründung, daβ Hopkins nicht als sog. Ricardischer Sozialist zu bezeichnen sei. Wichtiger ist der Hinweis darauf, daβ Marx nach einer Notiz im Anmerkungsapparat der MEGA, a.a.O., S. 668, in einem Notizbüchlein von 1845–46 “Hodgskin Popular political economy London 1827” als Desideratum vermerkt habe. Zwingend ist diese Beweisführung jedoch nicht. Eine geringfügige Korrektur an den Angaben aller Autoren bzw. Herausgeber ist insofern vorzunehmen, als “John Hopkins” nicht em “Pseudonym” für Jane Marcet ist, sondern die Hauptfigur in einer halbanonym erschienenen und in der Tat von Mrs Marcet stammenden Broschüre von 1833 John Hopkins's notions on political economy, wo die irrtümlichen und tendenziell sozialisti schen Begriffe des Landarbeiters John Hopkins im Sinne der damaligen Vulgärökonomie verbessert werden. Ein Exemplar dieser Broschüre befindet sich in der Goldsmiths' Library of Economic Literature in London.Google Scholar

6 Sie werden im Marx-Engels-Nachlaβ im IISG in Amsterdam aufbewahrt, und zwar unter den Nummern B 48 und 49. (Ich verdanke diese Auskunft der Liebenswürdigkeit von Herrn Fred E. Schrader, Amsterdam.) Hinweise sind in der Marx-Chronik zu finden (Karl Marx. Chronik seines Lebens in Einzeldaten, Glashütten/Ts. 1971, S. 108 und 191).

7 Es handelt sich um die Broschüre Bank notes. Ein Exemplar befindet sich heute in der Goldsmiths' Library. Vgl. auch die Bemerkung von Piero Sraffa zu Ricardos Privatbibliothek in The works and correspondence of David Ricardo, Bd 10, S. 399ff.

8 In Introduction to Maithus, hrsg. von, D. V. Glass, London 1953, S. 10.Google Scholar

9 Hopkins, Th., Economical enquiries relative to the laws which regulate rent, profit, wages, and the value of money, London 1822, S. 5.Google Scholar

10 Ebd., S. 13.

11 Ebd., S.61.

12 Ebd., S. 70.

13 Ebd., S. 76.

14 Ebd., S. 109.

15 Ebd., S. 109f.

16 Hopkins, Th., On rent of land, and its influence on subsistence and population, with observations on the operating causes of the condition of the labouring classes in various countries, London 1828.Google Scholar

17 Ebd., S. vii.

18 Ebd., S. 18.

19 Ebd., S. 85.

20 Ebd., S. 137.

21 Hopkins, Th., Great Britain for the last forty years; being an historical and analytical account of its finances, economy and general condition during that period, London 1834.Google Scholar

22 Ebd., S. 2–3.

23 Ebd., S. 5.

24 Ebd., S. 333. Dreizehn Jahre zuvor hatte “Piercy Ravenstone” den gleichen Gedanken mit einer in höherem Maβe “anti-feudalen” Stoβrichtung zum Ausdruck gebracht: “Every society, from its first formation, bears in its bosom the seeds of its destruction; it is built on property; to property it owes its overthrow. The superstructure becomes in time too heavy for the foundation; the temple of social happiness sinks under the weight of its ornamental parts; the walls are crushed by the pressure of the columns.” Ravenstone, P., A few doubts as to the correctness of some opinions generally entertained on the subjects of population and political economy, London 1821, S. 203.Google Scholar

25 Hopkins, , Great Britain, S. 300.Google Scholar

26 Diese Tendenz kommt am stärksten in einer 1831, also in der Zeit seines stärksten reformerischen Engagements, geschriebenen Brosehüre mit dem Titel Wages; or, masters and workmen zum Vorschein (Erscheinungsort Manchester). Deren Sinn resümiert sich in dem Postulat: “Peace, order, no war loans, light taxation, security of property — these are all desirable for the interest of the working class, more even than for the interest of any other class in the community.” (S. 32)

27 Für liebenswürdige Hilfe bin ich Miss Margaret de Motte von der Central Library in Manchester zu Dank verpflichtet.

28 Hopkins, Th., On the atmospheric changes which produce rain, wind, storms and the fluctuations of the barometer, London. Manchester 1844. Veränderte Neuausgabe On winds and storms, with an essay on weather and its varieties, London 1860.Google Scholar

29 Slugg, J. T., Reminiscences of Manchester fifty years ago, Manchester, London 1881, S.270.Google Scholar

30 Watkin, A., Extracts from his journal 1814–1856, hrsg. Watkin, von A. E., London 1920, S. 151.Google Scholar

31 Sein Jüngerer Bruder George spielte als Publizist und Prozeβverteidiger im Kampf gegen die den Zeitungen auferlegte Stempelsteuer eine bedeutende Rolle. Er 1st nicht zu verwechseln mit George Edmonds aus Birmingham, der mit Thomas Attwood und anderen die “Birmingham Political Union” gründete und noch in der unmittelbaren Vorgeschichte des Chartismus em Mitwirkender war.

32 Edmonds, T. R., Practical moral and political economy; or, the government, religion, and institutions, most conducive to individual happiness and to national power. London 1828. Seit 1969 liegt em Reprint vor (New York), der aber — anders als etwa das von demselben Verlag nachgedruckte Hauptwerk von Piercy Ravenstone — keine Einleitung aufweist.Google Scholar

33 An enquiry into the principles of population, exhibiting a system of regulations for the poor; designed immediately to lessen, and finally to remove, the evils which have hitherto pressed upon the labouring classes of society, London 1832.

34 Edmonds, T. R., Life tables founded upon the discovery of a numerical law, regulating the existence of every human being. Illustrated by a new theory of the causes producing health and longevity. London 1832 (Exemplar aus dem Besitz von Augustus De Morgan in der Goldsmiths' Library).CrossRefGoogle Scholar

35 Aufführung der Aufsätze und Darstellung der Kontroverse in Walford's Insurance cyclopaedia.

36 Edmonds, Practical moral and political economy. a.a.O., S. 42.

37 Ebd., S. 53.

38 Ebd., S. 54.

39 Ebd.. S. 58f.

40 Als “Gleichgesinnte” wären am ehesten Piercy Ravenstone und Thomas Attwood zu nennen (“where there are many gentlemen there will be few soldiers; the surplus produce of the people's labour, which should be dedicated to the nation's wants, is already fully exhausted in the maintenance of the rich; the state is feeble”, Ravenstone, A few doubts, a.a.O., S. 202; ähnlich Th. Attwood, “The remedy, or, thoughts on the present distresses in a letter to a public editor” (1816), in Selected economic writings, mit einer Einl. hrsg. von, F. Wh. Fetter, London 1964, S. 47).Google Scholar

41 “Each family should have a separate sleeping apartment: a hundred of these apartments might form one house or building. The dining together in one common hall of four or five hundred people, and the having sitting rooms, lecture-rooms, libraries,”. common to the whole population, will be sufficient for the gratification of the gregarious propensities of man. The colonists will then be united together by three bonds, viz, the equal administration of justice, the division of labour, and the love of gregariousness.” Practical moral and political economy, S. 276. Marx' nur teilweise erhaltene Notizen zu Edmonds: MEGA, a.a.O., S. 605.

42 Practical moral and political economy, S. 284. Vgl. dazu neben den vielen äuβerungen uber England als den Ausgangspunkt der Revolution die folgende Wendung aus dem Brief von Engels an Kautsky vom 12. September 1882: “lst Europa erst reorganisiert und Nordamerika, so gibt das eine so kolossale Macht und em solches Exempel, daβ die halbzivilisierten Länder ganz von selbst ins Schlepptau kommen” (MEW, Bd 35, S. 358).

43 An enquiry, a.a.O., S. 43.

44 Ebd.. S. 169–70.

45 Ebd., S. 62ff.

46 Edmonds, T. R., On the laws governing human mortality, pressure of saturated steam and density of saturated steam, London 1866 (Sammlung von drei Aufsätzen aus dem Philosophical Magazine, 1865 und 1866, em Exemplar in der British Library).Google Scholar

47 Ders., Life tables, a.a.O., S. xxv.

48 Ders., Practical moral and political economy, S. viii.

49 Hodgskin, Th., Popular political economy. Four lectures delivered at the London Mechanics' Institution, London, Edinburgh 1827.Google Scholar

50 Ebd.. S. 16.

51 Ebd.. S. 184.

52 Ebd., S. 200.

53 Ebd., S. 206.

54 Ebd., S. 151.

55 Ebd., S. 30.

56 Ebd., S. 48.

57 So Blaug, Ricardian economics, a.a.O., S. 3.

58 Hall, Ch.. The effects of civilization on the people in European states, London 1805, Neudruck New York 1965, S. 118.Google Scholar

59 In einem Cambridger Arbeitspapier von Noel Thompson, nach Perelman, “Edmonds, Ricardo, and what might have been”, a.a.O., S. 82.

60 Nach der These von Joseph Dorfman in seiner Einleitung zu Ravenstone, A few doubts, baw. nach derjenigen von Sraffa in The works and correspondence of David Ricardo, Bd 11, S. xxviii.

61 “Anti-nationalökonomisch” ist auch die Einstellung der Tories, d.h. der Verteidiger der Landbesitzer, die aber grundsätzlich stets zugleich für die Gesellschaftsordnung im ganzen eintreten. Bemerkenswerte Beispiele lassen sich vor allem in der Quarterly Review und in Blackwood's Edinburgh Magazine finden. Im Englischen müβte es natürlich heiβen “anti-political economy”. Ich verwende im folgenden abkürzend den Terminus “anti-ökonomisch”.

62 Dieses Verhältnis wird das Thema meines nächsten Buches sein. Daβ Marx allerdings im Jahre 1846 seine englischen Vorläufer noch nicht sehr gründlich zur Kenntnis genommen hatte, läβt sich aus der Ungenauigkeit der bibliographischen Angaben erschlieβen, die mein Ausgangspunkt war. Eine Frage, die hier nicht zu behandein ist, wäre die, ob Marx jemals “interpretierend” gelesen hat, d.h. ob er semen Vorläufern “gerecht geworden ist”. Sie wäre schon in bezug auf den Gegenstand der Misère de la philosophie, nämlich das Proudhonsche Werk, zu stellen. Der erste, der die Frage unter aligemeineren Gesichtspunkten aufgeworfen hat, war nach den polemischen Ausstellungen etwa Lujo Brentanos und Anton Mengers meines Wissens Eduard Bernstein in seinem Aufsatz “Der theoretische Gehalt der neuesten Marxpublikation”, in: Dokumente des Sozialismus, hrsg. Bernstein, von E., Bd 5, Berlin 1905.Google Scholar