Hostname: page-component-848d4c4894-sjtt6 Total loading time: 0 Render date: 2024-06-28T09:12:25.431Z Has data issue: false hasContentIssue false

Erwägungen zur Eschatologie des 2 Thessalonicher und des 2 Johannes

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Andreas Schmidt
Affiliation:
(Schützenstr. 11, W-4503 Dissen aTW, Germany)

Abstract

Image of the first page of this content. For PDF version, please use the ‘Save PDF’ preceeding this image.'
Type
Short Studies
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1992

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Trilling, W., Der zweite Brief an die Thessalonicher (EKK 14; Neukirchen-Vluyn u.a., 1980) 55.Google Scholar

2 Vgl. Dibelius, M., An die Thessalonicher I, II, an die Philipper (HNT 11; 2. Aufl.; Tübingen, 1925) 35.Google Scholar

3 Bultmann, R., Die drei Johannesbriefe (KEK 14; 2nd ed.; Göttingen, 1969) 107.Google Scholar

4 R. Bultmann, a.a.O, 107.

5 Vgl. Strecker, G., ‘Die Anfänge der johanneischen Schule’, NTS 32 (1986) 3147, 35–6CrossRefGoogle Scholar, und ders., Die Johannesbriefe (KEK 14; Göttingen, 1989) 333ff.Google Scholar

6 Die Apostolischen Väter 1 (hrsg. v. Funk, neu bearb. v. Bihlmeyer; SQS 2.1.1; 3. Aufl.; Tübingen, 1970)Google Scholar [unveränderter Nachdruck der mit einem Nachtrag v. W. Schneemelcher versehenen 2. Auflage]) 17.

7 Windisch, H., Der Barnabasbrief (HNT Erg.-Bd. Die Apostolischen Väter 3; Tübingen, 1920) 346.Google Scholar

8 Bultmann, R., Theologie des Neuen Testaments (UTB 630; 8th ed.; Tübingen, 1980) 79.Google Scholar

9 Hier soil nur der υίός τ???ς άπωλείας, behandelt werden.

10 Vgl. auch W. Trilling, a.a.O., 84 A 315.

11 Vielhauer, Ph., Geschichte der urchristlichen Literatur. Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die Apostolischen Väter (Berlin/New York, 1975 [= Nachdruck 1978]) 90.Google Scholar

12 Lindemann, A., ‘Zum Abfassungszweck des Zweiten Thessalonicherbriefes’, ZNW 68 (1977) 3547, 45.CrossRefGoogle Scholar

13 Vgl. Conzelmann, H., ‘Paulus und die Weisheit’, NTS 12 (1965/1966) 231–44, 233CrossRefGoogle Scholar, und G. Strecker, Johannesbriefe, 19ff., der eine ‘johanneische Schule’ (19) annimmt, deren Gründer der in 2 Joh und 3 Joh genannte Presbyter war. Sitz dieser Schule dürfte Ephesus gewesen sein, wobei ‘die johanneische Schule auf eine Mehrzahl von Gemeinden und Städten Kleinasiens Einfluβ ausgeübt hat’ (27).