Hostname: page-component-7479d7b7d-68ccn Total loading time: 0 Render date: 2024-07-12T07:31:09.388Z Has data issue: false hasContentIssue false

I. In Nomine Eius (Cuius) Cenam Designare Intendimus. Primo Precursor Dicit Rigmum

Published online by Cambridge University Press:  02 December 2020

Abstract

Image of the first page of this content. For PDF version, please use the ‘Save PDF’ preceeding this image.'
Type
Research Article
Copyright
Copyright © Modern Language Association of America, 1890

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1. Dieser Vers stimmt mit St. überein; Pf. hat geändert. Cf. W. p. 38.

2. Ms. grossen.

3. Von A übergeschrieben.

4. Pf. den.

5. Diese beiden Verse stimmen mit Pf. überein; anders St. Cf.W., p. 20.

6. Corrigirt aus stunden.

7. Ms. werden; die Abbreviatur hat der Schreiber mehrmals in werden verlesen.

8. Ms. Mansiecht; wie St. dem es in dieser Rede, soweit mitgeteilt, genau folgt; Wackernell empfiehlt Inversion. Cf. W., p. 38.

9. So auch St. W. hält sunder für fehlerhaften Zusatz des Copisten; doch zeigt das in unserem Spiel vor sunder ausgestrichene ane, dass es in der gemeinsamen Vorlage gestanden hat und dass der Schreiber sich der Richtigkeit des Ausdrucks bewusst gewesen ist. Sunder ist daher wohl adverbial zu fassen.

10. Ms. Wan.

11. Wie St. Vers 173; anders Pf. Cf. W., p. 39.

12. Ms. hat, wie schon in der Einleitung bemerkt, Zedonius.

13. Ms. werden.

14. Dieser Vers zeigt dieselbe Verderbtheit wie in St. und Pf. Cf. W., p. 75.

15. Ms. murwl.

16. Von A übergeschrieben.

17. So auch in St. Cf. W., p. 15.

18. t mit roter Tinte nachgetragen.

19. Die Antwort des hospes ist mit roter Tinte von demselben Schreiber (A) am Ende der Seite nachgetragen.

20. Ms. der.

21. Ebenso St.

22. Ms. vor.

23. Das e der letzten Silbe ist übergeschrieben.

24. Ms. tzen!

25. Von dem Schreiber übre der Zelie nachgetragen.

26. Nach dem beigesetzten Namen wurden diese beiden Verse von Jacobus minor (Dominus Michael) gesprochen.

27. Ms. der.

28. Ms. gantzen.

29. Dieselben Worte folgen mit Noten versehen.

30. Diese Spielanweisung ist eine Wiederholung. Vers 467 ist der Verräter schon bezeichnet, doch hat die Frage des Johannes wohl in dem submissa voce seine Berechtigung.

31. Das Ms. zeigt hier die bis in die Neuzeit beliebte Abkürzung.

32. Die folgenden Verse hat auch Pf., abweichend von St. Cf. W., p. 39.

33. Diese die Reimfolge syben: pliben: widertriben so auffallend. unterbrechenden lateinischen Worte stehen allein auf folio. 9a. Vielleicht hat der Schreiber gefühlt, dass er sich zu weit von der Haupthandlung entfernte, und 1st dann gleich auf der nächsten Seite mit den deutschen Versen fortgefahren. Der Passus scheint jedoch gesprochen worden zu sein, da der Name des Spielers daneben verzeichnet steht.

34. Ms. nür.

35. Diese Worte deuten auf eine Lücke, die sich auch in St. und Pf. findet. Cf. W., p. 75, 76.

36. In den folgenden 22 Versen schliesst sich unser Ms. Pf. an; St. bietet einen anderen Text. Cf. W., p. 40.

37. Pf. letzten.

38. Das seltenere Zeichen für scilicet hat der Schreiber von Pf. in etc. verlesen, daher dort der Fehler. Cf. W., p. 49.

39. Vers 582-585 wie in Pf., St. hat vor der Rede ein lat. Citat und die Rede selbst umfasst 6 Verse. Cf. W., p. 52.

40. Ms. vatern.

41. Diese vier Verse stimmen mit Pf. überein, während St. veränderten Wortlaut bietet. Cf. W., p. 21.

42. Dieser Vers zeigt deutlich, dass etwas ausgelassen ist, da Christus sich den Juden noch nicht zu erkennen gegeben hat: ein Fehler den auch St. und Pf. aufweisen. Cf.W., p. 133 ff.

43. Ms. eurem.

44. Wie in St., anders Pf. Cf. W., p. 76.

45. Vers 684 bis 686, wie St., anders Pf. Cf. W. p. 52.

46. Ms. deines.

47. Nach dicit ist ad ancillam ausradirt. Diese Spielanweisung zeigt denselben Fehler wie St. Cf. W., p. 14.

48. Dies Wort ist später mit roter Tinte zugefügt.

49. Ms. es sprich.

50. Ms. der.

51. Ms. rewigen.

52. So auch St. Vers 994. Cf. W., p. 77.

53. Aus dem Reim volk: volk zu schliessen, ist diese Stelle verderbt.

54. Ms. vernemnen.

55. Hier ist ein Vers ausgelassen.

56. Ms. ein.

57. Ms. disem.

58. creatur ist ausgestrichen Und mit roter Tinte von der Hand, die die Personennamen schrieb ein Wort darüber gesetzt das sich jedoch nicht entziffern lässt.

59. Ms. zennen.

60. Vers 930= St., Pf. weicht ab. Cf. W., p. 21.

61. Ms. jm.

62. Von den.

63. Ms. den.

64. Gehörte im Original jedenfalls zum vorhergenenden Verse als Reim zu gegeben.