Hostname: page-component-77c89778f8-7drxs Total loading time: 0 Render date: 2024-07-21T11:17:38.578Z Has data issue: false hasContentIssue false

Forma Christianismi: Die Theologische Bewertung Eines Kleinen Katechetischen Lehrstücks Durch Luther Und Erasmus Von Rotterdam

Published online by Cambridge University Press:  17 February 2016

Joachim Mehlhausen*
Affiliation:
University of Tübingen
Get access

Extract

Erasmus Von Rotterdam hat seine Diatribe für einen weiteren Leserkreis besrimmt. Der lector imperitior soll angesprochen werden, also nicht nur der Theologe, sondern vor allem der Laie, denn — so betont Erasmus — crassulis scribimus crassuli (IIa 13; W 32, 1). Schon durch eine klare und überschaubare Disposition des Werkes will Erasmus diesem Leser und seinen Verstehensmöglichkeiten entgegenkommen. So folgt auf eine zweiteilige Einleitung erst im Haupt-teil die eigentliche Diatribe sive collatio, in der Erasmus zunächst jene Bibelstellen behandelt, die für, danach jene, die gegen den freien Willen sprechen. Durch den Widerstreit von Schriftstellen und Beweisen soll die Wahrheit einsichtiger gemacht werden (‘hac collisione scripturarum et argumentorum fiat evidentior Veritas’: la 3; W 3, sf). Angesichts der bei diesem Arbeitsgang aufgedeckten Vielfalt der biblischen Stimmen stehen Autor und Leser dann vor einem hermeneutischen Problem, das Erasmus in die Worte faßt: ‘Quoniam autem spirirus sanctus, quo auctore prodita sunt haec, non potest pugnare secum, cogimur velimus nolimus aliquam sententiae moderationem quaerere’ (IV1; W 77, 5–7). Erasmus will bei der Behandlung dieser Quaestio den Disputator hervorkehren, er will nicht richten und entscheiden, sondern nur prüfen (la 6; W 5, 1 of);ihm geht es als Autor um den Vergleich, nicht um einen Streit (lb 9; W 18, 12). Diese moderatiosententiae wird dann im Schlußabschnitt des Werkes vorgetragen, der mit der berühmten Konklusionsformel endet: ‘CONTULI, penes alios esto iudicium’ (IV 17; W 92, 8).

Type
Part I. The Church in Europe
Copyright
Copyright © Ecclesiastical History Society 1991 

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Außer den üblichen Abkürzungen fur die Editionen der Werke des Erasmus werden hier folgende Sigel verwendet: W = De Libero ArbitrioΔIA TPIBH sive Collatio per Desiderium Erasmum Roterodamum = Quellenschriften zur Geschichte des Protesuntismus H.8, ed. Johannes von Walter (Leipzig, 1910); Le — Erasmus von Rotterdam, Ausgewählte Schriften. Ausgabe in acht Bdnden Lateinisch und Deutsch, hg.v. Werner Welzig, Bd.4 (Übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Winfried Lesowsky) (Darmstadt, 1969); zur Erasmus-Bibliographie sei generell verwiesen auf: Augustijn, Cornells, Erasmus von Rotterdam. LebenWerkWirkung (München, 1986), pp. 177–94Google Scholar.

2 Boyle, Marjorie O’Rourke, Rhetoric and Reform. Erasmus’ Civil Dispute with Luther (Cambridge, Mass. and London, 1983)CrossRefGoogle Scholar; fiader, Günter, Assertio. Drei fortlaufende Lektüren zu Skepsis, Narrheit und Sünde bei Erasmus und Luther (Tübingen, 1985)Google Scholar; Tracy, James D., ‘Two Erasmuses, Two Ludiers: Erasmus’ Strategy in Defense of De Lihero Arbitrio’, ARG, 78 (1987), pp. 3759Google Scholar.

3 O’Rourke Boyle, Marjorie, ‘Erasmus and the “Modern” Question: Was he Semi-Pelagian?’, ARG, 75 (1984), p. 60Google Scholar.

4 Vgl. hierzu etwa Alex Stock, Umgang mit theologischen Texten. MethodenAnalysenVorschläge (Zürich/Einsiedeln/Köln, 1974).

5 Hier nur wenige Beispiele: Mehl, Oskar Joh., ‘Erasmus’ Streitschrift gegen Luther: Hyperaspistes’, ZRGG, 12 (1960), p. 142Google Scholar; Jean Boisset, Le Christianisme d’Erasme dans la Diatribe sur le libre arbitre = Colloquia Erasmiana Turonensia, II (Paris, 1972), p. 660; Chantraine, Georges, Erasme et Luther übre et serf arbitre. Etude historique et theologique (Paris, 1981), pp. 137f, 162fGoogle Scholar.

6 Zickendraht, Karl, Der Streit zwischen Erasmus und Luther über die Wittensfreiheit (Leipzig, 1909), p. 66 (vgl. p. 29)Google Scholar.

7 Rotterdam, Erasmus von, Vom freien Willen. Verdeutscht von Otto Otto Schumacher (Göttingen, 1956), p. 7Google Scholar.

8 Augustijn, , Erasmus von Rotterdam, p. 123Google Scholar.

9 Lausberg, Heinrich, Handbuch der literarischen Rhetorik Eine Crundlegung der Literaturwissenschaft (München, 1960), p. 156 (vgl. insgesamt pp. 150–63)Google Scholar.

10 Boyle, O’Rourke, ‘Erasmus and the “Modern” Question’, p. 61Google Scholar.

11 Ibid., pp. 64–6.

12 Vgl. zu Hans-Georg Gadamer, diesem Begriff, Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik (Tübingen, 1975), pp. 250–75Google Scholar.

13 Hoffmann, Vgl. Manfred, Erkenntnis und Verwirklichung der wahren Theologie nach Erasmus von Rotterdam (Tübingen, 1972), pp. 211–20Google Scholar; für das, wichtige Fundstellen via-Motiv: H 57, 34; 60, 8; 61, 10.16; 69, 3; 111, 5; 135.35; ASD V/i, 342, 51 (Anm.zu 51: Viatores).Google Scholar

14 Augusrijn, , Erasmus von Rotterdam, p. 127;Google Scholar vgl. Krüger, auch Friedhelm, Humanistische Evangelienauslegung. Desiderius Erasmus von Rotterdam als Ausleger der Evangelien in seinen Paraphrasen (Tübingen, 1986), pp. 185–98Google Scholar.

15 Schon die Definition des chrisdichen Glaubens sent mit einer Vt-Formel ein: ‘Vt tibi rudi definiam crassius …’ (ASD V/I, 208, 50); vgl. ferner: Padberg, Rudolf, Erasmus als Katechet (Fribourg-en-B., 1956)Google Scholar.

16 Zum Forschungsstand vgl. Richard Wolf, Norbert, ed., Wissensorganisierende und wissensver-mittelnde Literatur im Mittelalter. Perspektiven ihrer Erforschung (Wiesbaden, 1987)Google Scholar; darin ins-besondere: Burger, Christoph, ‘Die Erwartung des richtenden Christus als Motiv fur katechetisches Wirken, pp. 103–22Google Scholar (als Definition für derartige katechetische Traktate: ‘Sie müssen katechetische Stücke ausführlich darstellen und sie müssen durch eine erkennbare Disposition zu Einheiten zusammengeschlossen sein; vgl. Weidenhiller, Egino, Unter-suchungen zur deutschsprachigen katechetischen Literatur des späten Mittelalters (München, 1965), p. 101)Google Scholar.;

17 Vgl. die große Sammlung bei Petronella Bange, Spiegels der Christenen. Zelfreflectieen ideaalheeld in laat-middeleeuwse moralistisch-didactische traktaten (Proefschrift Nijmegen) (Nijmegen, 1986).

18 Vgl. die Problemskizze bei Reinhold Mokrosch, ‘Devotio modema. Verhältnis zu Humanismus und Reformation’, TRE, 8 (1981), pp. 609–16, insbesondere p. 612.

19 Vgl. Auer, Alfons, Die vottkomment Frömmigkeit des Christen. Nach Jem Enchiridion militis Christiani des Erasmus von Rotterdam (Düsseldorf, 1954), pp. 187200;Google Scholar Stupperich, Robert, Das Enchiridion militis christiani des Erasmus von Rotterdam nach seiner Entstehung, seinem Sinn und Charakter, ARG, 69 (1978), pp. 522Google Scholar; Heinz, Holeczek, Erasmus Deutsch, Ed. 1 (Stuttgart-Bad Cannstatt, 1983), pp. 138; 169–81Google Scholar.

20 Der Verf. dankt an dieser Stelle den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ‘Besonderen Arbeitsbereichs Spätmittelalter und Reformation’ für die Erlaubnis, das noch niche veröffentlichte Forschungsmaterial einsehen zu dürfen.

21 Diese neue Zählung korrigiert frühere Schatzungen; vgl. Rolf Schafer,’ Welchen Sinn hat es, nach einem Wesen des Christentums zu suchen?’ ZThK, 65 (1968), p. 333: ‘Viel seltener greift Luther zu dem nichtbiblischen Wort. Indessen kann auch er — falls man der Nachschriftder Jesaja-Vorlesung trauen darf — das Wesentliche am Glauben so beschreiben: “christianismus … verissime est auditus verbi et ruminario eius, ut semper nobis loquatur Christus” (WA 31/11, 22, 3)’; Wagenhammer, Hans, Das Wesen des Christentums. Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung (Mainz, 1973), pp. 40–9Google Scholar.

22 Luther, Martin, Daβ derfreie Wille nichts sei. Antwort D. Martin Luthers an Erasmus von Rotterdam (= Luther Deutsch E. R Bd.i) (München, 1954), p. 19Google Scholar.

23 ‘Igitur non est irreligiosum, curiosum aut supervacaneum, sed imprimis salutare et necessarium Christiano, nosse, an voluntas aliquid vel nihil agat in iis, quae pertinent ad salutem. Imo ut scias, hie est cardo nostrae disputationis, hic versatur status causae huius. … Haec si ignoraverimus, prorsus nihil Christianarum rerum noscemus, erimusque omnibus gentibus peiores. Qui hoc non sentit, fateatur sese non esse Christianum’ (WA 18, 614, 1–8).

24 LBX 1265 D; 1266 A; 1267 E; 1270 D.F; 1273 B; 1282 C.

25 Zu diesem Argument und dem Vorwurf des ‘Atheismus’ vgl. Tracy, James D., Erasmus. The Crowth of a Mind (Genf, 1972), pp. 200–2Google Scholar.

26 Deutsch, Luther, E.R. Bd. I, p. 274Google Scholar (Die theologische Einfiihmng in Luthers Schrift von Hans Joachim Iwand gehört immer noch zu den wichtigsten kommentierenden Beiträgen der Lutherforschungzu De servo arhitrio; a.a.O. pp. 253–315).

27 Ich verweise hier auf die sehr erhellende kleine Studie von Augustijn, Comelis, Erasmus und seine Theologie:Hatte Luther Recht? = Colloque Erasmiende Liège. Bibliothequède la Faculté de Philosophic et Lettres de I’Université de Liège, Fasc. 247 (Paris, 1987), pp. 4968Google Scholar; 65.0

28 Bader, Assertio, p. 155.

29 Jüngel, Eberhard, ‘Quae supra nos, nihil ad nos, Eine Kurzformel der Lehre vom verborgenen Gott — im Anschluß an Luther interpretiert’, ZThK, 32 (1972), pp. 197240; 220Google Scholar; ders, ., Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus (Tübingen, 1977), pp. 262; 268Google Scholar.

30 ‘Sunt enim in divinis literis adyta quaedam, in quae deus noluit nos altius penetrare, et si penetrate conemur, quo fuerimus altius ingressi, hoc magis ac magis caligamus, quo vel sic agnosceremus et divinae sapienriae maiestatem impervestigabilem et humanae mentis imbecillitatem…. Multa servantur ei tempori, cum iam non videbimus per speculum et in aenigmate, sed revelata facie domini gloriam contemplabimur’ (la 7; W 5, 17–6, 9). Die spezifische theologische Differenz zur Position Luthers besteht darin, dafi Erasmus ausdrücklich von ‘Dingen’ spricht, die in der Heiligen Schrift enthalten sind!

31 Vgl. jüngel, Gott als Geheimnis der Welt, p. 268.

32 Vgl. die Situarionsbcschreibung der Fachdisziplin und die Skizze zur Aufgabe der Katechetik heute bei Christoph Bizer, ‘Katechetik’, TRE, 17 (1988), pp. 699–706, sowie Wolfgang Grunberg, ‘Katechismus. Gegenwart’, TRE, 17 (1988), pp. 723–28.

33 BSLK 553, 34–554, 33; vgl. auch WA 7, 204, 8–11; 30/1, 27; Weismann, Christoph, Eine Kleine Biblia. Die Katechismen von Luther und Brenz (Stuttgart, 1985) 2, pp. 1924Google Scholar.

34 Auf eine bedeutsame Sonderenrwicklung verweist Knut Schäferdiek, ‘Das Heilige in Laienhand. Zur Entstehungsgeschichte der fränkischen Eigenkirche’, in Henning Schröer / Gerhard Müller, eds, Vom Amt des Laien in Kirche und Theologie. Festschrift für Gerhard Krause (Berlin/New York, 1982), pp. 122–40.

35 The First Book of Discipline. With Introduction and Commentary, ed. Cameron, James K. (Edinburgh, 1972), pp. 133fGoogle Scholar.