Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-848d4c4894-xfwgj Total loading time: 0 Render date: 2024-06-29T19:39:14.534Z Has data issue: false hasContentIssue false

Wie man ein „Verwandter“ des Königs wird – Karrieren und Hierarchie am Hofe von Antiochos III

Published online by Cambridge University Press:  05 September 2014

Get access

Summary

Einleitung

Die Organisation der hellenistischen Höfe hatte unbestritten einen bleibenden Einfluss auf die republikanischen Aristokraten. In den bekannten Worten des Seneca in der Zeit Neros lautete dies folgendermaßen:

Bei uns haben Gaius Gracchus und, ein wenig später, Livius Drusus zuerst die Sitte eingeführt, die Schar der Anhänger zu gliedern und die einen privat zu empfangen, weitere zusammen mit mehreren und andere in Gesamtheit. Diese Männer hatten, folglich, Freunde ersten und zweiten Rangs, nie aber wahre Freunde.

Es besteht kein Zweifel, dass im Verhalten des Gaius Gracchus sich die langfristigen Kontakte der Sempronier zu den Attaliden auswirkten. Auf dem Höhepunkt der innenpolitischen Auseinandersetzungen wurde Gaius Gracchus von seinen Gegnern angeklagt, den Aufbau einer Tyrannis anzustreben. Aber auch in den Atria der anderen adligen römischen Familien scharrten sich Klienten und Vertreter ausländischer Städte und Könige allein für die Möglichkeit, hierdurch in den Senat geführt und dort gehört zu werden. Das war erniedrigend, wenn auch nicht unbekannt.

Aber nicht nur die römischen Aristokraten, die Anschluss an die griechische Kultur suchten und zunehmend wie „kleine Könige“ handelten, sondern auch die Könige – ihre Vorbilder – hatten ihre Anhängerschaft nach dem Prinzip ihrer Zugangsprivilegien angeordnet: die Seleukiden machten keine Ausnahme.

Überblick

a) Zunächst sollen die allgemeinen Einflüsse, die sich nicht nur – aber eben auch – auf die seleukidische Hofgesellschaft ausgewirkt haben, charakterisiert werden, dann werde ich fortfahren, b) die spezifischen Bedingungen für das seleukidische Hofleben beschreiben, um zuletzt c) die Veränderungen, die neu oder erneut von Antiochos III.

Type
Chapter
Information
Publisher: Jagiellonian University Press
Print publication year: 2011

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×