Hostname: page-component-cd9895bd7-jkksz Total loading time: 0 Render date: 2025-01-03T15:19:17.741Z Has data issue: false hasContentIssue false

Runenforschung und Germanische Religionsgeschichte

Published online by Cambridge University Press:  02 December 2020

Ernst A. Philippson*
Affiliation:
University of Michigan

Extract

Zwischen Runenforschung und germanischer Religionsgeschichte besteht—trotz der grossen sachlichen Verschiedenheit der beiden Forschungsgebiete—eine ziemlich enge Interessengemeinschaft, die sich keineswegs nur auf magische Inschriften in Runencharakteren, ihre Lesung, Deutung und Datierung erstreckt. Eine sozusagen organische Verbindung, die über das rein Inhaltliche weit hinausgeht, wird dadurch hergestellt, dass das Rätsel der Entstehung der Runenschrift von zwei Hauptproblemen der germanischen Religionsgeschichte nicht getrennt werden kann, nämlich (1) der Geschichte des Wodan-Odinkultes, und (2) der Frage der Beeinflussung des germanischen Runenzaubers durch fremdländische magische Systeme.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Modern Language Association of America, 1938

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Dieser Vortrag wurde auf der Weihnachtstagung der MLA in Richmond 1936 in gekürzter Form verlesen.

2 Eugen Mogk, Artikel “Wodan” in Hoops' Reallexikon der germanischen Altertumskunde, iv (1918), 559 ff., bes. 563; E. A. Philippson, Germanisches Heidentum bei den Angelsachsen (Leipzig, 1929), p. 152 f.

3 Die vorwissenschaftliche Periode hat gerade eine hochwillkommene Aufhellung von romanistischer Seite erfahren durch den zweiten Band von Thor J. Beck, Northern Antiquities in French Learning and Literature (1755–1855), A Study in Preromantic Ideas, Vol. ii: The Odin Legend and the Oriental Fascination, Publication of the Institute of French Studies, Inc. (New York: Columbia University, 1935), bes. Chapter i: Odin's Migration from the Orient; Chapter ii, 1: Odinism and Orientalism; Chapter iv, 1: The Runes and the Orient.—Nicht eingesehen wurde Gerhard Taffé, Geschichte der Runenforschung, Geistesgeschichtliche Betrachtung der Auffassungen im 16.–18. Jahrh. (Berlin, 1937).

4 Karl Müllenhoff, Deutsche Altertumskunde, iv (Tacitus, Germania), 213; Karl Helm, Altgermanische Religions geschickte i, 268.

5 Ludvig Wimmer, “Runeskriftens Oprindelse og Udvikling i Norden,” Aarb., ix (1874), 1–270.—Wimmer erkannte keine Inschrift vor 400 nach Chr. an!

6 K. Müllenhoff, “Runen in Berlin,” ZfdA, xviii (1875), 250 f.—Hierzu vergl. Hāvamāl, 139 ff.: “Am Baume hängend spähte er nieder, sah die Runen, nahm sie stöhnend auf, und mit ihrer Hilfe fiel er vom Baume.”

7 George Hempl, “Wimmers Runenlehre,” in Philol. Studien, Festgabe für Ed. Sievers (Halle, 1896), pp. 12–20; ders., “The Origin of the Runic Alphabet,” Dr. Baker's report of the 16th meeting of the MLA 1899, MLN, xiv (1899), 197–204, bes. 200–201; ders., “The Origin of the Runes,” Journal of Germ. Phil, ii (1899), 370–374; ders., “The Runes and the Germanic Shift,” Journal of Germ. Phil., iv (1902), 70–75; ders., “The Linguistic and the Ethnographic Status of the Burgundians,” Trans, of the Amer. Phil. Assoc, xxxix (1908), 105–119.

8 B. Salin, Die altgermanische Tierornamentik (Stockholm, 1904), bes. p. 145. Otto von Friesen, “Om runskriftens härkomst,” Språkvetensk. Sällsk. i Uppsala förhandl., 1904–1906 (Uppsala, 1904).

9 Thor J. Beck, a.a.O., ii, 76 ff.

10 Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, iii (1925), 651.

11 Auch hier wiederholte sich eine viel ältere Ansicht mancher Präromantiker über die orientalische Herkunft des Odinskultes, vgl. Thor J. Beck, a.a.O., ii, 5 ff., bes. 19 ff.

12 Jordanes, De origine actibusque Getarum, Kap. xiii, 78 u. xiv, 79.

13 B. Salin, “Heimskringlas tradition om asarnes invandring,” Studier tillägnade O. Montelius (1903), p. 133 f.

14 E. Wessén, “Studier tili Sveriges hedna mytologi och fornhistoria,” Uppsala Universitets Årsskrift 1924, Filosofi, Språkvetenskap och Historiska Vetenskaper, 6.

15 Jordanes, a.a.O., Kap. v, 41. Prokop, Bell. Goth. ii, 15. Vgl. auch E. Mogk, bei Hoops, Reall., iii, 494.

16 E. Wessén, a.a.O., 81 f.

17 Nils Ödeen, “Studier över den Nordiska Gudavärldens uppkomst,” APhS, iv (1929/30), 122–171.

18 Carl J. S. Marstrander, “Om runerne og runenavnenes oprindelse,” NTS, I (1928), 85–188.

19 Magnus Hammarström, Om Runskriftens Härkomst (Helsingfors, 1929).

20 Holger Pedersen, “Runernes oprindelse,” Aarb⊘ger for Nord. Oldkynd. (1923), 37 ff.

21 E. A. Philippson, a.a.O., p. 12 und pp. 146 ff. Archäologische Bestätigungen des Vordringens des Odinsglaubens in Jütland findet man bei Walther Schulz, “Archäologisches zur Wodan- und Wanenverehrung,” Wiener Prähistorische Zeitschrift, xix (1932), 161 ff.

22 R. Loewe, IF, xxvi (1910), 203 f.

23 K. Helm, Germanische Wiedererstehung, p. 324.

24 E. A. Philippson, a.a.O., Kap. “Die Vanen,” pp. 128 ff.; und Kap. “Die Vanen und Ing,” pp. 131 ff.

25 C. Marstrander, “De Gotiske Runeminnesmerker,” NTS, iii, 25–157, bes. 39–64.

26 R. Meissner, ZfdA, lxvi (1929), 54–60, 213–216.

27 H. Arntz, Handbuch der Runenkunde (Halle, 1935), p. 201 f.

28 G. Neckel, “Zur Frage nach dem Ursprung der Runennamen,” Ark., Erg. Bd. zu NF 40 = Festschrift für Axel Kock (1929). Ferner: Neckel, Anzeige von Lis Jacobsen, Eggjum-Stenen, DLZ liii (1932), 549–555; “Die Herkunft der Runenschrift,” 1. Nord. Thing 1933, 60–76; und “Die Herkunft der Runen,” Forschungen und Fortschritte, ix (1933), 293 f.

29 Olof Rudbeck (1630–1702), Atlantica sive Manheim, fol. i (Uppsala, 1679), 831 ff., ch. xxxviii “De Runis earumque antiquitate et ad Graecos transitu”—zitiert nach Thor J. Beck, a.a.O., ii, 76.

30 Zur Kårstad-Inschrift vergl. den Fundbericht von Magnus Olsen und Haakon Shetelig, “Kårstad-ristningen, runer og helleristninger” = Bergens Museums Årbok, 1929, hist. antikvarisk rekke, pp. 1–66. Sigurd Agrell, “Rökstenens chiffergåtor och andra runologiska problem III, Kårstadsristningens innebörd,” K. Human. V etenskapssamfundets i Lund Årsberätlelse, 1929/30, pp. 25 ff., bes. pp. 89 ff. W. Krause, “Das Runendenkmal von Kårstad,” ZfdA, lxvi (1929), 247 ff.; W. Krause, Was man in Runen ritzte (Halle, 1935), p. 6; W. Krause, “Wesen und Werden der Runen,” Zeitschrift fur Deutschkunde, li (1937), 281–293, 345–356 (Krause hält auch Zeichnungen und Runen für gleichaltrig, datiert aber jetzt wegen der Form der j-Rune und der Form des vielfach geknickten Hakenkreuzes beide auf den Anfang des 5. Jahrhunderts n. Chr.); Anders H. Hempel, GRM, xxiii (1935), 409 (Abb. 408). Vgl. auch Helmut Arntz, Handbuch der Runenkunde, p. 188 f.

31 P. Kretschmer, “Das älteste germanische Sprachdenkmal,” ZfdA, lxvi (1929), 1 ff.

32 Neckel, “Zur Inschrift des Helmes von Negau,” etc., Kuhns Zeitschrift, lx, 282 f.

33 Kretschmer a.a.O. datiert nicht höher. Die Kimbernhypothese hat jetzt G. Baesecke, “Die Herkunft der Runen,” GRM, xxii, 413–417, neu begründet.

34 Wolfgang Keller über H. Arntz, Handbuch der Runenkunde, Anglia Beiblatt, xlvii (1936), 1 ff.

35 Wolfgang Krause, “Beiträge zur Runenforschung,” Schriften der Königsberger Gelehrten Gesellschaft, 9. Jahr, Geisteswissenschaftl. Kl., Heft 2 (Halle, 1932). Zustimmend H. Arntz, Handbuch der Runenkunde, pp. 263 ff.

36 M. Olsen, “Eggjum-Stenens Indskrift med de ældre Runer,” udg. for det Norske historiske kildeskriftfond (aus: Norges Indskrifter med de ældre Runer, iii [Kristiania, 1919]), 92 ff.

37 Lis Jacobsen, Eggjum-Stenen (Kbh., 1931), p. 104 Anm.

38 C. Marstrander, “De Gotiske Runeminnesmerker,” NTS, iii, 25–157, bes. 71–77.

39 S. Agrell, Lapptrummor och runmagi (1933), p. 14.

40 O. Janse, Le traveil de l'or en Suède à l'époque Mérovingienne (Orléans, 1922), pp. 120, 125 ff.

41 Als apotropäischer Zauber ist von Bugge schon die bekannte magische Inschrift alu (h)—vgl. ags. ∗ealgian “schützen”—aufgefasst worden. Die bildliche Interpretation des Wortes alu findet sich vielleicht, so wie für ∗eus ein Pferd geritzt werden kann, auf dem Stein von Krogsta in Uppland, auf dem ein primitiv gezeichneter Mann mit abwehrenden Händen dargestellt ist, um das Grab zu beschützen (W. Krause, a.a.O. 17 ff.). Sonstige Grabschutzformeln findet man bei Lis Jacobsen, “Forbandelses formularer i nordiske runeindskrifter,” Kungl. Vitterhets, Historie och Antikvitets A kademiens Handlingar, Del 39: 4 (Stockholm, 1935).

42 M. Olsen, Bergens Museums Årbok, 1909, Nr. 7.

43 W. Krause, “Beiträge zur Runenforschung ii,” Schriften der Königsberger Gelehrten Gesellschaft, 11. Jahr, Geisteswiss. Kl., Heft 1 (Halle, 1934), 5 ff.

44 Sigurd Agrell, “Runornas talmystik och dess antika förebild,” Skrifter, utg. av. Vetenskaps-Societeten i Lund, vi (Lund, 1927); “Der Ursprung der Runenschrift und die Magie,” Ark., xliii, 97–109; “Zur Frage nach dem Ursprung der Runennamen,” Skrifter, utg. av Vetenskaps-Societeten i Lund, x (Lund, 1928); “Studier i senantik Bokstafmystik,” Eranos, xxvi (1928), 1 ff., bes. 50 ff.; Rökstenens chiffergåtor och andra runologiska problem (Lund, 1930); Senantik Mysteriereligion och nordisk Runmagi (Stockholm, 1931); Die spätantike Alphabetmystik und die Runenreihe (Lund, 1932); Lapptrummor och runmagi (1933); Haakon Shetelig, Préhistoire de la Norvège, Instituttet for Sammenlignende Kulturforskning A, v, (Oslo, 1926), p. 155 ff. Zur Kritik an Agrell vgl. auch C. Clemen, “Südöstliche Einflüsse auf di nordische Religion?,” Zeitschrift f. d. Philologie, lv (1930), 151; ders., “Mithrasmysterien und germanische Religion,” Archiv f. Religionswiss., xxxiv (1937), 217–226.

45 Chester Nathan Gould, “Gematria,” MLN, xlv (1930), 465–468.

46 George Hempl, “The Origin of the Runes,” Journal of Germ. Phil, ii (1899), 370–374; Helmut Arntz, Handbuch der Runenkunde, S. 129 ff.

47 Friedr. v. der Leyen, “Die germanische Runenreihe und ihre Namen,” Zs. f. Volkskunde N.F. ii (1930), 170–182. Wolfg. Jungandreas, “Die germanische Runenreihe und ihre Bedeutung,” Zs. f. Deutsche Philologie, lx (1935), 105–121; vgl. auch: Wolfgang Keller, “Zum altenglischen Runengedicht,” Anglia, lx (1936), 140 ff.

48 C. J. S. Marstrander, “Om runerne og runenavnenes oprindelse,” NTS, i (1928), 85–188.

49 Erklärungen des Unwortes peorÐ als “Tanz” (S. Bugge, Norges Indskrifter med de œldre Runer, Indledning, p. 144; H. Arntz, Handbuch der Runenkunde, p. 117) oder als vulva oder (l) penis (Wolfg. Jungandreas, “Die germanische Runenreihe,” etc., a.a.O., 111) sind nicht sehr überzeugend, noch weniger Hempels Meinung, dass man sich über das unverstandene Wort selber lustig gemacht hätte (Heinrich Hempel, “Der Ursprung der Runenschrift,” GRM, xxiii (1935), 401–426, bes. 420. Ganz unglücklich war auch Agrells Verbindung von pearÐ mit Berchta-Perchta (“Zur Frage nach dem Ursprung der Runennamen,” a.a.O., 24 ff.).

50 M. Hammarström, a.a.O.; Krause über Hammarström, AfdA, l (1931), 9–19.

51 F. R. Schröder, Altgermanische Kulturprobleme (1929), p. 45 ff. Dagegen bes. Amtz, Handbuch, p. 287 f.

52 H. Arntz, “Das Ogom,” PBB, lix (1935), 321–413; ders., Handbuch der Runenkunde, p. 277–298. Zur Kritik vgl. jetztauch R. Thurneysen, “Zum Ogom,” PBB lxi (1937), 188–208. Seitdem neue Vorschläge, auch zur Heimatfrage (Ärmelkanal küste?) von dems., “Die Entstehung des Ogom,” PBB, lxii (1938), 121–132.

53 Wolfgang Keller, Anglia-Beiblatt, xlvii (1936), 33 ff.

54 H. Arntz, PBB, lix, 359.

55 G. Baesecke, GRM, xxii, 413–417, bes. 416.