Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-5c6d5d7d68-tdptf Total loading time: 0 Render date: 2024-08-07T11:14:44.024Z Has data issue: false hasContentIssue false

VI - Die Entstehung der Flexion

Published online by Cambridge University Press:  29 August 2010

Get access

Summary

93. Die Entstehung der idg. Flexion. Obgleich im vorhergehenden schon mancherlei Punkte beigebracht sind, um die Flexion zu erklären, so muß die ganze Frage doch noch einmal zusammenhängend dargestellt werden. Man darf dabei natürlich nicht von allgemeinen Theorien ausgehen, sondern man muß jede Möglichkeit der Erklärung ins Auge fassen.

Daß diese Aufgabe in Angriff genommen werden muß, damit sie womöglich gelöst werde, ist klar. Es laufen auch bei den Forschern, die von glottogonischen Erwägungen frei zu sein glauben, genügend falsche Anschauungen um. Denn wer z. B. annimmt, daß im Neutrum der Akkusativ für den Nominativ verwendet wird, stellt eine glottogonische Hypothese auf, die, wie wir schon gesehen haben, falsch ist. Wer von primären und sekundären Suffixen redet, tut dasselbe, oder wer sich bemüht, den Unterschied von Aktiv und Medium klarzulegen. Es ist ganz sicher, daß wir ohne glottogonische Hypothesen nicht auskommen, und daß wir auf diesem Gebiet systematisch arbeiten müssen. Bequemer ist es freilich, in den geschichtlichen Zeiten zu arbeiten.

Soweit ich sehe, spielen folgende vier Vorgänge bei der Entstehung der Flexion eine Rolle:

Möglichkeiten:

1. Es sind selbständige, bedeutungsvolle Wörter, Post-positionen oder Pronomina an das Wort angetreten und mit ihm verwachsen. Ebenso auch Präfixe.

2. Es sind selbständige Elemente mit dem Wort verwachsen, deren ursprüngliche Bedeutung einst eine ganz andere war. Sie verblaßte und wurde nun vom Sprachgeist umgedeutet. (Anpassung.)

3. Gewisse Teile des Wortes werden gegenüber andern als bedeutungsvoll empfunden und als Flexionsbezeichnung gebraucht.

Type
Chapter
Information
Publisher: Cambridge University Press
Print publication year: 2009
First published in: 1927

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×