Skip to main content Accessibility help
×
Hostname: page-component-5c6d5d7d68-wbk2r Total loading time: 0 Render date: 2024-08-07T15:19:12.391Z Has data issue: false hasContentIssue false

VIII - Kapitel. Personalendungen durch Antreten von Partikeln

Published online by Cambridge University Press:  05 August 2011

Get access

Summary

Allgemeines. Wie beim Nomen, so sind auch beim Verbum Partikeln unbestimmter Art, höchstwahrscheinlich deiktischer Bedeutung an die Verbalformen. angetreten, und durch Anpassung kann eine solche Form zu einer Personalendung werden. Zum Teil liegen die gleichen Elemente wie beim Nomen und Pronomen vor, z. T. auch andere.

Im ersten Fall bleibt eine Schwierigkeit. Es ist z. T. nicht sicher zu sagen, ob die Partikel an die Verbalform angetreten oder ob eine fertige, mit einer Partikel versehene Nominalform zu einer Verbalform geworden ist. Beides ist möglich, und es wird tatsächlich bald die eine, bald die andere Möglichkeit ins Auge zu fassen sein.

Zugrunde liegt in den meisten Fällen der reine Stamm oder der Kasus indefinitus, der als Imperativ in lebendigem Gebrauch ist, als Infinitiv aber nicht mehr verwendet wird. Dagegen liegt er noch in gewissen Verbal komposita vor (s. oben S. 32).

Das Element -tōd. Gr. 3. Sg. ϕεράτω, l. ferto, ai. bharatād lassen eine idg. Imperativform *bhertōd erschließen. «Diese Formen», sagt Brugmann, Grd. 2, 3, 571, «müssen, wie ihr Gebrauch und die von ihnen einzelsprachlich ausgegangenen formalen Neuerungen lehren, ursprünglich als 2. u. 3. P. beliebiger Numeri fungiert haben. Daraus ergibt sich, daß *-tōd keine Personalendung im gewöhnlichen Sinne dieses Wortes gewesen ist. Zu der lautlich und morphologisch untadeligen Hypothese [Gaedicke, Akk. im Veda 225], daß *tōd mit dem Abl. ai. tāt und abg. ta identisch sei und ursprünglich ‘von da an, dann’ bedeutet habe, stimmt gut der Gebrauch dieser Imperativformen, namentlich im Aind. und Lat.»

Type
Chapter
Information
Publisher: Cambridge University Press
Print publication year: 2009
First published in: 1928

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

Save book to Kindle

To save this book to your Kindle, first ensure coreplatform@cambridge.org is added to your Approved Personal Document E-mail List under your Personal Document Settings on the Manage Your Content and Devices page of your Amazon account. Then enter the ‘name’ part of your Kindle email address below. Find out more about saving to your Kindle.

Note you can select to save to either the @free.kindle.com or @kindle.com variations. ‘@free.kindle.com’ emails are free but can only be saved to your device when it is connected to wi-fi. ‘@kindle.com’ emails can be delivered even when you are not connected to wi-fi, but note that service fees apply.

Find out more about the Kindle Personal Document Service.

Available formats
×

Save book to Dropbox

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Dropbox.

Available formats
×

Save book to Google Drive

To save content items to your account, please confirm that you agree to abide by our usage policies. If this is the first time you use this feature, you will be asked to authorise Cambridge Core to connect with your account. Find out more about saving content to Google Drive.

Available formats
×